Zahnfleischbehandlung
Zahnfleischbehandlungen
Zahnfleischbluten ist weit verbreitet und hat die verschiedensten Ursachen. In der Regel allerdings tut es nicht weh. Das birgt die Gefahr, dass der Patient / die Patientin es nicht so ernst nimmt und dadurch aber Folgeschäden entstehen können. Zahnfleischbluten ist ein erstes Anzeichen für eine Entzündung im Mund, welches weitere Erkrankungen und Probleme, wie Zahnlockerung und Zahnverlust nach sich ziehen kann. Mittels bestimmter Untersuchungen können wir die Ursache des Zahnfleischblutens erkunden und Therapien besprechen, um dieses zu behandeln.
Oft ist mit dem Zahnfleischbluten ein unangenehmer Mundgeruch verbunden. Wenn Patienten es bemerken, scheuen sie sich dennoch oft, dieses Problem anzusprechen.
Bitte scheuen Sie sich nicht! Wir sind die Experten für solche Probleme und gehen Ihrem Problem auf den Grund.
Wir nehmen Sie ernst und helfen Ihnen!
Schienentherapie
Schienentherapie
Unsere heutige Zeit ist hektisch und schnelllebig. Wir unterliegen den verschiedensten Belastungen, familiär, beruflich, privat. Manchmal ist es einfach zu viel. Mitunter fühlen wir uns überlastet und ausgebrannt. Das bleibt nicht ohne Folgen, auch nicht im Mund und Kopf- Hals-Bereich. Schmerzen und Verspannungen am Kiefer, im Kiefergelenk, in der Hals-Wirbelsäule machen uns zu schaffen.
Oft ist es ein Tropfen der Überlastung, der das Fass zum Überlaufen bringt und wir von einer Sekunde auf die andere z.B. den Mund nicht mehr richtig öffnen können.
Diesen Beschwerden und Überlastungen können wir mit Hilfe der zahnärztlichen Funktionsdiagnostik – und Therapie auf den Grund gehen. Mitunter hilft eine Schiene, um die Beschwerden zu lindern und die Funktion wiederherzustellen. In Zusammenarbeit mit geschulten Physiotherapeuten hilft eine manuelle Therapie, Beschwerden zu lindern und Folgeschäden zu vermeiden.
Zahnärztliche Schlafmedizin
Zahnärztliche Schlafmedizin
Nächtliches Schnarchen zählt zu einer Art Volkskrankheit und das nicht nur bei Männern, auch Frauen leiden darunter.
Schnarchen kann zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität der Patienten / der Patientinnen aber auch des sozialen Umfeldes führen.
Bevor der in der zahnärztlichen Schlafmedizin geschulte Zahnarzt / die Zahnärztin helfen kann, müssen von Seiten des Hausarztes / der Hausärztin, des HNO-Arztes / der HNO-Ärztin, des Schlaflabors alle allgemeinen Parameter abgeklärt und untersucht werden.
Danach allerdings kann die Symptomatik des Schnarchens in der zahnärztlichen Schlafmedizin heutzutage recht gut durch eine besondere Art von Zahnschiene behandelt werden. In Zusammenarbeit mit einem Speziallabor werden solche Schienen dort angefertigt und in unserer Praxis eingesetzt.
Sprechen Sie uns vertrauensvoll an, wenn Sie oder Ihr Partner / Ihre Partnerin schnarcht.
Wir finden einen Weg!
Zahnarzt-Angst
Patienten mit großer Zahnarztangst
Diese Patienten / Patientinnen liegen uns ganz besonders am Herzen. In einem ausführlichen Gespräch in einer ruhigen Atmosphäre möchten wir ergründen, woher die Angst stammt und worauf sich diese gründet, wo die Ursachen liegen.
Wir erläutern Ihnen alle Möglichkeiten, um eine schmerz- und angstfreie Behandlung zu ermöglichen. Wir bemühen uns alle Fragen verständlich und weitgehend ohne medizinische Fachbegriffe zu beantworten.
Während unserer Behandlung kommunizieren wir ständig mit unseren Patienten / Patientinnen. Wir unterbrechen immer wieder die Behandlungen und fragen zwischendurch, ob sich der Patient / die Patientin wohl fühlt. Alle notwendigen Therapien werden auf Wunsch in örtlicher Betäubung durchgeführt.
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Professionelle Zahnreinigung (PZR), einschließlich
Motivation und Instruktion
…ist keine Wellnessbehandlung, – im Gegenteil. Eine Vielzahl von Krankenkassen übernimmt heute zu mindestens einen Teil der Kosten der professionellen Zahnreinigung. Das tun sie deshalb, weil auch die Krankenkassen die medizinische Notwendigkeit dieser Behandlung eingesehen haben. Die professionelle Zahnreinigung ist ein Teil der Individualprophylaxe für Erwachsene um Erkrankungen der Zähne und des umgebenen Gewebes im Vorfeld zu vermeiden. Natürlich trägt die professionelle Zahnreinigung zu schöneren Zähnen bei. In allererster Linie werden aber Anhaftungen beseitigt, die mit Bakterien besiedelt sind. Durch die PZR werden Regionen zwischen den Zähnen gereinigt und poliert, die der Patient / die Patientin bei aller Sorgfalt und allen Bemühungen nicht erreichen kann.
Wir geben Hinweise für eine effektive Mundhygiene. Wir leiten Sie durch den Dschungel der scheinbar unübersehbaren Mundhygieneartikel im Handel und zeigen Ihnen, was und welche Hilfsmittel sinnvoll sind und welche nicht.
Wir beraten Sie bei der Auswahl der richtigen Zahnbürste und Zahncreme und geben Ihnen gern Hinweise hinsichtlich einer zuckerarmen Ernährung.
Individualprophylaxe bei Kindern
Individualprophylaxe bei Kindern
Die regelmäßige zahnärztliche Vorsorge wird bei Kindern im Alter von 6-17 Jahren von den gesetzlichen Kassen übernommen. Das beinhaltet eine regelmäßige, halbjährliche Kontrolle der Zähne und der Kieferverhältnisse, eine Motivation der jungen Patienten / Patientinnen verbunden mit der Demonstration der richtigen Zahnpflege und dem Üben einer adäquaten Putztechnik. Weiterhin erfolgt in diesem Rahmen eine regelmäßige Fluoridierung mit einem entsprechenden Lack. Fluor in Form von Fluorid ist das einzige wirksame Element, welches den natürlichen Schmelz der Zähne effektiv schützen kann.
Kinder unter 6 Jahren werden gleichermaßen regelmäßig in unserer Praxis altersentsprechend untersucht und behandelt.
Angst macht das, was wir nicht kennen. Umso wichtiger ist es, dass Kinder so früh wie möglich gemeinsam mit den Eltern in unsere Praxis kommen. Spielerisch sollen sich die Kinder dem Zahnarztbesuch nähern, damit sich garnicht erst Ängste entwickeln können.